Kurviger App: Startanleitung

Danke, dass du dich für die Kurviger App entschieden hast! Wir hoffen, dass sie dir genauso viel Spaß macht wie uns. Hier ist eine kleine Anleitung, die dir den Einstieg in die Nutzung der Kurviger App erleichtern soll. Wenn du Fragen hast, wirf einen Blick in unsere Häufig Gestellte Fragen (FAQ) oder frag in unserem Forum. Die Kurviger App ist auf Google Play erhältlich.

App Übersicht

Oben auf dem Bildschirm findest du die Suchleiste. Die wichtigsten Aktionen, die für die Planung deiner Route relevant sind, findest du im -Menü oben rechts. Hier kannst du zum Beispiel eine Route umdrehen, speichern oder löschen. Aber z. B. auch eine Rundtour generieren oder eine Route exportieren.

Du kannst die Ansicht der Routenplanung erweitern oder reduzieren, indem du auf den graue Pfeil-Button tippst. Um mehr Details zu deiner Route zu sehen, kannst du auf die Wegpunktleiste tippen.

Wenn du auf das Kurviger-Icon oben links tippst, öffnet sich ein Menü mit allen relevanten Optionen, wie Import, Export oder die Kurviger Cloud. Wenn du oben rechts in diesem Menü auf dein Profil tippst, kannst du auch alle Informationen zu deinem Kurviger-Konto anzeigen und verwalten.



Planung Deiner ersten Route

Die Planung einer Route ist die Kernfunktion von Kurviger. Es ist sehr einfach, eine Route auf der Website zu planen. Eine Route besteht aus zwei oder mehr Wegpunkten. Der Kurviger-Algorithmus versucht, die Wegpunkte zu einer angenehmen Route zu verbinden. Wegpunkte können verwendet werden, um Zwischenstopps zu markieren (Zwischenziel) oder um die Route zu ändern (Shaping-Point).

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Wegpunkt zu platzieren und mit deiner Route zu arbeiten.

  • Du kannst die Adressfelder verwenden: In der oberen Hälfte des Bildschirms siehst du Eingabefelder (Start und Ende). Diese kannst du verwenden, um nach Orten zu suchen (z. B. London) oder um Koordinaten einzugeben (z. B. 51.541274,-0.277684 für das berühmte Ace Cafe in London). Durch Tippen auf „+ Wegpunkt hinzufügen“ unter den beiden Feldern kannst du weitere Ziele hinzufügen, die als Zwischenziele bezeichnet werden. Die Reihenfolge der Punkte kann per Drag-and-Drop geändert werden.
  • Du kannst die Karte verwenden: Tippe kurz oder lang auf den Punkt, an dem du einen Wegpunkt platzieren möchtest, tippe auf OK und dann auf eine der Optionen, z. B. Start.
  • Du kannst auch die Suchen-Funktion verwenden, um gezielt nach einem Ort oder Koordinaten suchen und diesen zu deiner Route hinzuzufügen.

  • Du kannst auch auf die auf der Karte angezeigten POIs tippen und sie über den Button Hinzufügen als Wegpunkte zu deiner Route hinzufügen, wie unten erklärt.

Du kannst deine Wegpunkte individuell benennen. Tippe dazu auf den entsprechenden Wegpunkt in der Wegpunktleiste oder auf der Karte und dann auf das Eingabefeld mit der Aufschrift Wegpunkt-Name. Jetzt kannst du den Namen frei wählen, aber auch jederzeit wieder bearbeiten oder löschen.

Du kannst die Kurvigkeit deiner Route über den Kurvigkeit-Button unterhalb der Adressfelder festlegen. Dazu wählst du einfach die von dir gewünschte Kurvigkeit. Zu den Kurvigkeiten findest du weitere Informationen hier.

Du kannst die Vermeidungen deiner Route über den Vermeidungen-Button unterhalb der Adressfelder festlegen. Dazu wählst du einfach die von dir gewünschten Vermeidungen aus. Um die Stärke der Vermeidungen individuell festzulegen, kannst du auf die Zahl klicken und die Vermeidungsstärke dann über den Slider anpassen. Zu den Vermeidungen findest du weitere Informationen hier.

Kurviger bietet dir die Möglichkeit an, dir weitere Routeninformationen zu deiner geplanten anzeigen zu lassen. Zu diesen Informationen unter anderem zählen die Distanz, die Fahrtzeit und die Höhenmeter. Beachte, dass für einige Informationen die Kurviger Premium-Option, Tourer oder Tourer+, benötigt wird. Außerdem kannst du über das Höhendiagramm deine Route bestens analysieren und z. B. gesperrte Straßen oder Mautstelle im Überblick behalten.

Um zu diesen Informationen zu gelangen, musst du auf den i-Button unterhalb der Adressfelder klicken. Dann öffnet sich ein Widget, welches du nach oben schieben kannst, um dir alle relevanten Informationen und auch die Abbiegehinweise anzeigen zu lassen.


Zeige weitere Informationen (Routeninformationen, Tempolimit, Routenprofil für Abschnitte)   

  • Mit Kurviger Tourer und Tourer+, kannst du über einen Klick in das Höhendiagrammm mit den dann erscheinenden Pfeile-Buttons zwischen verschiedenen Informationen (Höhe, Routeninformationen, Tempolimit, Routenprofil für Abschnitte) wechseln.

Lege einen Startpunkt für deine Rundtour fest (siehe Wegpunkt platzieren) oder öffne direkt das-Menü. Klicke dazu auf den -Button neben der Suchleiste. Lege nun einen Startpunkt fest bzw. klicke auf Rundtour generieren. Lege alle Einstellungen (Himmelsrichtung, Distanz, Kurvigkeit und Vermeidungen) nach deinen Wünschen fest und klicke auf Rundtour generieren. Deine Rundtour wurde nun generiert! Dir gefällt die Rundtour nicht? Durch wiederholtes klicken auf den Rundtour generieren-Button kannst du dir immer neue Rundtouren vorschlagen lassen.


Kurviger bietet viele interessante POIs für deine Tour, darunter sowohl redaktionelle Inhalte als auch Daten von OSM:

  • Bikerfreundliche Unterkünfte (Redaktionell)
  • Motorradtourentipps (Redaktionell)
  • Motorradtreffpunkte/ Biker-Cafés (Redaktionell)
  • Tankstellen (OSM)
  • Bergpässe (Redaktionell + OSM)
  • Technische Museen (Redaktion)
  • Mechaniker und Motorradwerkstätten (OSM)
  • Sehenswürdigkeiten und interessante Orte zum Anhalten (Redaktion + OSM)
  • Aussichtspunkte (OSM)

Du erkennst POIs auf der Karte als weiße Kreise mit blauen Symbolen. Tippe einfach auf ein Symbol, um mehr über den POI zu erfahren.

Im POI-Infofenster kannst du auf Zur Route hinzufügen tippen, um diesen POI ganz einfach in deine Tour aufzunehmen.

Wenn du einen POI kennst, der fehlt, lass es uns bitte wissen: Fehlenden POI einreichen.


Routen verwalten

Um deine Route zu speichern musst du das -Menü öffnen. Klicke dazu auf den -Button neben der Suchleiste. Nun hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten, darunter auch Route speichern. Klicke auf den Route speichern-Button, lege den Routennamen und den Speicherort fest und klicke auf den Route speichern-Button, um deine Route zu sichern.

Um eine Route aus der Kurviger Cloud zu laden musst du auf das Kurviger-Icon in der oberen linken Ecke klicken. Nun befindest du dich im Hauptmenü. Klicke nun auf Route, um zu deinen gespeicherten Routen zu gelangen. Nun kannst du eine Route auswählen und diese mit einem Klick auf den Route laden-Button in die Kurviger App laden.

Um deine Route zu exportieren musst du das -Menü öffnen. Klicke dazu auf den -Button neben der Suchleiste. Nun hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten, darunter auch Route exportieren. Klicke auf den Exportieren-Button, lege alle für dich relevanten Export-Einstellungen fest und klicke auf den Export-Button, um deine Route zu exportieren.

Um deine Route zu importieren musst du auf das Kurviger-Icon in der oberen linken Ecke klicken. Nun befindest du dich im Hauptmenü. Klicke nun auf Importieren, um eine Route zu importieren. Nun kannst du deine Datei hochladen (z. B. .gpx, .kurviger, .itn, .mps), Einstellungen (Wegpunkte begrenzen, als Overlay oder Route importieren, etc.) vornehmen und mit einem Klick auf den Importieren-Button in die Kurviger App importieren.

Deine erste Route fahren – Navigation starten

Ok, das war der mühsame Teil, lass uns die geplante Route abfahren und die Fahrt genießen! Es gibt nicht viel zu tun. Klicke auf den Navigation-Start-Button in der unteren rechten Ecke der Oberfläche und wähle den Startpunkt deiner Route (falls deine aktuelle Position nicht auf der Route liegt). Klicke nun auf Navigation starten und genieße deine kurvige Tour!

Falls du Kopfhörer bzw. ein Audiosystem hast und dieses mit Kurviger verwenden möchtest, dann ist das kein Problem, verbinde dieses einfach mit deinem Smartphone (Bluetooth oder Stecker). Falls du keine Halterung für dein Smartphone hast oder gern deine Batterie schonen willst, dann kannst du während der Navigation dein Display ausschalten, die Ansagen gehen ganz normal weiter.

Wenn du Navigations-Updates erhalten möchtest, während die Navigation im Hintergrund läuft oder der Bildschirm gesperrt ist, musst du im Berechtigungsbildschirm „Immer zulassen“ auswählen. Du kannst diesen Bildschirm mit dem Zurück-Pfeil oben links wieder verlassen.



Sprachgeführte Navigation   

  • Beachte, dass du für die sprachgeführte Navigation ein Tourer+ Abo benötigst. Kurviger Tourer+ enthält alle Funktionen von Kurviger Tourer und bietet Dir darüber hinaus Funktionen zur Motorrad-Navigation. So erhältst Du die sprachgeführte Navigation und Offline-Karten.


Du kannst in der Navigation zwischen der Bildschirmausrichtung, Hochformat (Portrait) und Querformat (Landscape), wechseln. Um die Bildschirmausrichtung zu wechseln, folge bitte den unten stehenden Anweisungen:

Navigation startenSmartphone drehen (Gerät in die gewünschte Ausrichtung drehen → Button zur Fixierung (Temporärer blauer Button erscheint automatisch auf dem Bildschirm) → Display fixieren (Auf den blauen Button klicken, um die aktuelle Ausrichtung des Displays zu fixieren)



Du hast weitere Fragen zu Kurviger? Dann klick dich doch gerne ein bisschen durch unsere Dokumentation durch. Weiter unten findest du dazu ein paar hilfreiche Links. Ansonsten siehst du aber auch die wichtigsten Themen in der Seitenleiste. Auch kannst du gerne unseren YouTube Kanal besuchen. Dort erwarten dich einige hilfreiche Videos der „Kurviger Erklärt“ Reihe.

Außerdem kannst du dich jederzeit im Kurviger Forum melden. Dort helfen wir dir so schnell wie möglich bei deinem Anliegen weiter.

  • de/app/getting_started.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/04/10 15:59
  • von kira