Routenübertragung Grundwissen

Routenübertragung, Routentransfer, Track, GPX

Beim Transfer von Daten zwischen verschiedenen Systemen müssen die Systeme die gleiche „Sprache“ sprechen. Deshalb gibt es verschiedene Routenformate. Am geläufigsten ist das GPX Format, aber es gibt viele weitere Formate inklusive ITN und KML. Vom Grundprinzip sind sich diese Formate relativ ähnlich, daher hilft es wenn man die Grundbegriffe kennt und versteht.

Normalerweise gibt es drei Arten eine Route zu repräsentieren:

Links: Geplante Route
Mitte: Track
Rechts: Waypoints/​Route

  • Der „Track“ ist eine exakte Kopie der geplanten Route. Aus technischer Sicht gibt es alle paar Meter einen Punkt, diese Punkte sind durch eine Linie verbunden, der Track enthält keine Wegpunkte.
  • Die Route und die Waypoints bestehen beide aus den Wegpunkten und optional zusätzlichen Stützpunkten. Normalerweise wird die „Route“ verwendet, um eine Abfolge von Punkten zu kennzeichnen, die eine Route bilden. „Waypoints“ werden oft verwendet, um Punkte auf einer Karte zu visualisieren, die möglicherweise nicht in der Reihenfolge besucht werden müssen (z. B. POIs).

Solltest du den Track oder Route, oder vielleicht sogar beides exportieren? Leider gibt es nicht die eine richtige Antwort. Es hängt von deinem Navigationsgerät/ deiner App und deinen Vorlieben ab. Der „Track“ ist eine exakte Kopie der geplanten Route, aber er ist relativ unflexibel, du kannst nicht einfach einen Teil der geplanten Route ändern. Die „Route“ ist relativ flexibel, du kannst einen Wegpunkt löschen oder einen Teil der Route ändern, dafür kann sie sich von der ursprünglich geplanten Route unterscheiden.

An diesem Beispiel kann man gut sehen wie bei Waypoints/​Route das Navi eine Route zwischen den Punkten selbst planen kann. In diesem Beispiel gibt es nicht viele Stellen, an denen etwas schiefgehen könnte, aber wir haben auch ziemlich viele zusätzliche Punkte gesetzt.

Die besten Ergebnisse erzielst du mit der Kurviger App für Android oder iOS.

Details siehe Routenübertragung (Import, Export)

  • de/route_transfer/basics.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/09 22:13
  • von kira